Sie sind bei Wind und Wetter für die ARZ-Leser da: die Zeitungszusteller. Als besonderes Dankeschön spendierte die Mittelbadische Presse ihnen ein festliches Essen im Almstüble.
Oberkirch-Ödsbach (pak). Sie sind ein Muster an Zuverlässigkeit und Beständigkeit: Buchstäblich bei Wind und Wetter sorgen die Zusteller der Acher-Rench-Zeitung dafür, dass die Print-ausgabe der ARZ pünktlich im Briefkasten der Leser liegt. Diesen Einsatz würdigt die Mittelbadische Presse Jahr für Jahr in einem feierlichen, aber zugleich auch geselligen und genussvollen Rahmen. Beim Adventsessen im Almstüble in Oberkirch-Ödsbach durften es sich die Zusteller verdientermaßen auf Verlagskosten gutgehen lassen. Personalchef Dr. Martin Braun nutzte die Gelegenheit, um sich bei den rund 70 Anwesenden für ihren Einsatz bei Wind und Wetter zu bedanken, der fundamental ist: Auch die beste Zeitung ist nichts wert, wenn sie nicht beim Leser ankommt.
Marcus Gauch, Geschäftsführer der Zustellerservice GmbH, stellte nicht nur die neue Zusteller-App der Mittelbadischen Presse vor. Gemeinsam mit Dr. Martin Braun ehrte er auch einige langjährige Zusteller. Auf 30 Jahre kommt Hannelore Huber, die den Termin am Montag leider nicht wahrnehmen konnte. Monika Ebert ist seit 15 Jahren dabei – sie wurde ebenso geehrt wie Ludwig Bassler, Iris Kremser-Wigant, Reinhard Decker, Marco Sester und Christiane Sester, die auf zehn Jahre Mitarbeit zurückblicken können. Seit 20 Jahren trägt Monika Serrer die ARZ in Oberkirch-Haslach aus. Sie ist dabei in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten, die zuvor 15 Jahre lang als Zustellerin tätig war. Als sie eine andere Arbeit annahm, sollte die Tochter während der dreimonatigen Probezeit aushelfen. Daraus wurden 20 Jahre. Katze als Begleiterin Morgens um 3 Uhr beginnt Monika Serrers Tour, die sie mit dem Fahrrad absolviert. Dass sie dabei an der frischen Luft unterwegs ist und ihr Sportprogramm schon frühmorgens absolviert hat, schätzt sie ebenso wie das Vogelgezwitscher. Auch Nachbarskatze Mimi begleitet sie regelmäßig beim Zeitungsaustragen: Mimi holt die Zustellerin zu Hause ab, will gestreichelt werden, setzt sich dann auf den Zeitungsstapel und lässt sich von Monika Serrer durch die Gegend chauffieren. Nach drei Häusern geht die Katze wieder ihre eigenen Wege.
INFO: Wer sich für einen Nebenjob als Zusteller im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse interessiert, kann sich unter www.zusteller-ortenau.de informieren und bewerben. Kontakt über Whatsapp: 0172/7412118.












Fotos: Christoph Breithaupt







